Inhalt der Ausbildung/Unterweisung
Theorie
- Rechtliche Grundlagen ( Sicherheitsbestimmungen, Verantwortung, Gefährdungsbeurteilung, Aufgaben, Pflichten, Haftung, ...)
- Allgemeine Anforderungen für den Betrieb ( Anforderungen an den Fahrer, Ausrüstung, PSA, ...)
- Gefahrenanalyse ( Unfallgeschehen, Unfallhäufigkeit, …)
- Maschinentypen - Begriffsbestimmungen
- Anbaugeräte
- Arbeiten mit Erdbaumaschinen ( Laufende Überwachung, Gefahrenbereich, Fahrbetrieb im öffentlichen Verkehrsraum, …)
- Sichern und Pflegen der Maschine (Arbeitsunterbrechungen, Transport, Instandhaltung, Wartung, ...)
- Persönliche Sicherheit des Fahrers ( Grundsätzliches, Schutz vor Lärm und Vibration, …)
- theoretische Prüfung
Praxis
(Es sind dem Wetterverhältnissen angepasste Kleidung mitzunehmen, zwingend mitzubringen sind Sicherheitsschuhe
und Sicherheitshelm, ansonsten können sie nicht an den praktischen Unterweisungen sowie Prüfung teilnehmen)
- Maschine sicher in Betrieb nehmen, Abfahrtskontrolle,
- Fahrübung
- Lösen Aufnehmen von Material, Transport des Materials, ...
- Wechseln von Arbeitsausrüstung, ...
- Sichere Abstellen der Maschine
- Demonstration von Pflege,- und Wartungsarbeiten
- praktische Prüfung
'' Ziel der Ausbildung/Unterweisung ist es, die Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu verbessern ''
(DGUV V 1 Grundsätze der Prävention - BetrSichV - TRBS 2111 - TRBS Teil 1 - ArbSchG - DGUV V 38 - DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12 - VBG 40 Erdbaumaschinen -
Arbeits - Gesundheitsschutz ''Erdbaumaschinen im Gartenbau - DGUV I 203-017 ''Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten'' - ...)
Lehrgangszeiten:
Basiskurs
5 Tg
(Benötigte Lehrgangstage immer Abhängig vom Wissensstand, -Theoretisches als auch praktisches wissen,- der Teilnehmer.)
1/2 Tg - 1 Tg jährliche Unterweisung (abhängig des Inhaltes, rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzmaßnahmen, Unterweisung Anbaugeräte z.B. Arbeitsplattform, …)
Zusätzliche praktische Module möglich !
Kosten für : Basiskurs, zusätzliche Module, jährliche Unterweisungen, Gruppenpreise oder Firmenpreise auf Anfrage.
Zusammengefasst mitzubringen sind:
- 2 Lichtbild
- PSA (Sicherheitshelm, Sicherheitsschuhe)
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhält der Teilnehmer unser ´´Fahrausweis für Erdbaumaschinen`` (europaweit sowie in der Schweiz anerkannt), und ein Zertifikat der Gesamtausbildung
Seminartermine :
Bis auf weiteres werden alle Seminartermine, aufgrund der anhaltenden Coronavirus SARS COV-2, mit sofortiger Wirkung abgesagt.
Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren sie uns einfach unverbindlich unter:
[email protected]